Das differenzierte Europa – Königsweg oder Sackgasse der Integration?
Janis A. Emmanouilidis
Franz Decker and Marcus Höreth (eds.), Die Verfassung Europas - Perspektiven des Integrationsprojekts
VS Verlag, Wiesbaden 11/2008
Veröffentlichung eines Beitrags mit dem Titel Das Differenzierte Europa. Königsweg oder Sackgasse der Integration?, in Frank Decker und Marcus Höreth (Hrsg.)., Die Verfassung Europas: Perspektiven des Integrationsprojekts. In diesem Beitrag werden folgende sechs unterschiedliche Formen flexibler Integration beschrieben und analysiert: (1) Gründung einer neuen supranationalen Union, (2) Differenzierung auf der Grundlage etablierter Instrumente und Prozeduren, (3) Intergouvernementale Zusammenarbeit außerhalb der EU; (4) Differenzierung durch Opt-outs; (5) Affiliierung unterhalb einer Vollmitgliedschaft; (6) negative Differenzierung durch Austritt. Auf der Basis einer kritischen Analyse der diversen Differenzierungsformen werden am Ende des Beitrags künftige Pfade in Richtung eines differenzierten Europa aufgezeigt und kritisch bewertet.
Klappentext des Buches
Die Europäische Union steht wieder einmal am Scheideweg. So abgegriffen diese Metapher ist, so zutreffend beschreibt sie doch den Zustand der Gemeinschaft, nachdem der Verfassungsvertrag auf dem Brüsseler Gipfel im Juni 2007 nur als Torso gerettet werden konnte. 50 Jahre nach Inkrafttreten der Römischen Verträge bleibt die Bilanz des Integrationsprojektes somit ambivalent: Einerseits trägt die Vergemeinschaftung entscheidend zu Frieden und Wohlstand in Europar bei; andererseits zeigt die aktuelle Verfassungskrise, dass es in vielen grundsätzlichen Fragen kaum überbrückbare Meinungs- und Interessenunterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten gibt, mit denen sich die Union das Leben schwer macht. Damit stellen sich alte Fragen von Neuem: Braucht es ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten, um den Integrationsprozess weiter voranzubringen? Wie kann die Gemeinschaft als politisches Gebilde überhaupt charakterisiert werden und auf welchen Zustand sollte sie sich zubewegen? Lassen sich die Institutionen und die Politik der EU näher an die Bürger heranführen, um der verbreiteten Europaverdrossenheit zu begegnen? Gibt es eine europäische Identität, die durch Prozesse der Institutionenbildung der Gemeinschaft befördert werden kann?
Mit Beiträgen von Frank Decker, Janis A. Emmanouilidis, Philipp Genschel,Jürgen Habermas, Simon Hix, Andreas Hofmann, Marcus Höreth, Josef Isensee, Peter Graf Kielmansegg, Ludger Kühnhardt, Jerzy Macków, Dennis-Jonathan Mann, Thomas Meyer, Hans-Gert Pöttering, Michael Sonnicksen, Günter Verheugen, Bernhard Weßels, Wolfgang Wessels und Heinrich August Winkler.
Literaturangabe: Frank Decker und Marcus Höreth (Hrsg.), Die Verfassung Europas: Perspektiven des Integrationsprojekts, VS Verlag, 2009, 377 S. Br., ISBN: 978-3-531-15969-0
Latest publications
Europe’s next watershed – how liberal Europe should react to Trump 2.0
Janis A. Emmanouilidis & Fabian Zuleeg, EPC Discussion Paper, Brussels 01/2025
Overcoming a hollow & illusory unity – Preparing EUrope for Trump
Janis A. Emmanouilidis | Almut Möller | Fabian Zuleeg, EPC Commentary, Brussels 11/2024
Reactions to the next Commission
Fabian Zuleeg & Janis A. Emmanouilidis, EPC Flash Analysis, Brussels 09/2024
Confronting the permacrisis: Time for a supra-governmental avantgarde
Fabian Zuleeg, Almut Möller, Janis A. Emmanouilidis, EPC Discussion Paper, Brussels 07/2024
Eight structural innovations for the EU’s next politico-institutional cycle
Janis A. Emmanouilidis and Fabian Zuleeg, EPC Discussion Paper, Brussels 06/2024
Participatory democracy at the EU level: How to break the invisible ceiling?
Janis A. Emmanouilidis and Corina Stratulat, Observatory Report, EPC & EU Democracy Reform Observatory 03/2024
Europawahl 2024 – was für die EU und Deutschland auf dem Spiel steht
Janis A. Emmanouilidis and Johannes Greubel, Brussels 01/2024
Turning Fear Into Hope
Herman Van Rompuy | Fabian Zuleeg | Janis A. Emmanouilidis | Jacki Davis, EPC 11/2022
Overcoming the ambition-unity dilemma
Janis A. Emmanouilidis and Fabian Zuleeg, Brussels 10/2022
The Future is Now – What next after the Conference on the Future of Europe?
Janis A. Emmanouilidis, Taking Stock, Moving Forward: Reflections Following the Conference on the Future of Europe, Hanns Seidel Foundation & ELIAMEP, Athens 08/2022