Corona-Krise: Vollkasko vom Staat - übernimmt sich Deutschland?
Eric Bonse, Marc Etzold, Daniel Goffart, Andres Große Halbuer, Focus, 28.03.2020
Quotes
Die Kosten der Krise erreichen schwindelerregende Höhen. Schuldengrenzen und Bürgerrechte sind außer Kraft gesetzt. Deutschland könnte schon bald große Unternehmen verstaatlichen. Von Protest ist wenig zu spüren – noch. [...]
In der Praxis bedeutet das, dass hoch verschuldete Länder wie Italien noch tiefer in die roten Zahlen rutschen. Die Finanzminister betonen zwar, sie blieben „der Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspakts uneingeschränkt verpflichtet". Allerdings haben sie offengelassen, ob und wann der Pakt wieder in Kraft gesetzt wird.
„Zur Aussetzung des Stabilitätspakts gibt es keine Alternative", kommentiert Janis Emmanouilidis vom Brüsseler Thinktank EPC. „Die Frage ist nur: Wie kommen wir wieder zurück, wenn wir diesen Bruch machen?"
Unklar ist auch, ob die Aufhebung der Schuldengrenzen reicht, um die drohende massive Rezession noch abzuwenden. EZB-Präsidentin Christine Lagarde fürchtet einen Einbruch der Wirtschaft um fünf bis zehn Prozent. So schlimm war es nicht einmal in der Finanzkrise. Lagarde sieht nun die Staats- und Regierungschefs in der Pflicht, nachdem die EZB ein Anleihenprogramm in Höhe von 750 Milliarden Euro aufgelegt hat, um die Krise zu beherrschen.
Widerstand gegen Corona-Bonds
„Die EZB ist in Vorleistung gegangen, ohne sie würden wir jetzt noch wesentlicher schlechter dastehen", so EPC-Experte Emmanouilidis. „Doch das genügt nicht. Wir brauchen auch eine kollektive Reaktion der Mitgliedsstaaten, zum Beispiel mit Corona-Bonds oder ähnlichen Mechanismen, um der Krise Herr zu werden." [...]
Read full article here
Latest media contributions
EPC Update – Changing times: What prospects for EU reform and enlargement?
Online Briefing, YouTube, 24.05.2023
Griechenland: Nach der Wahl ist vor der Wahl
Interview, BR24 Thema des Tages, 22.05.2023
DEF VIII - Are the EU27 Responding Adequately to the Consequences of the War in Ukraine?
Panel Discussion, Delphi Economic Forum, YouTube, 29.04.2023
EPC Update@50: The EU’s response to the seismic events since 2020
Online Briefing, YouTube, 21.04.2023
EPC Update / Post-summit Briefing– Spring EU summit: Next steps on Ukraine, energy, competitiveness and the economy
Online Briefing, YouTube, 24.03.2023
EPC Update – Special European Council: Potential implications for migration and the EU’s economy
Online Briefing, YouTube, 10.02.2023
EPC Update – Can the EU27 exit crisis mode in 2023?
Online Briefing, YouTube, 27.01.2023
Ukraine conflict is “Europe’s war”
Quotes, Brussels Morning, 22.12.2022
Een reus die strandt op de veto's van dwergen
Quotes, fd (NL), 21.12.2022
EPC Update – War in Ukraine, economic slowdown, and energy crisis: Permacrisis or lack of ambition?
Online Briefing, YouTube, 21.11.2022