"Das ist kein Trend"

DLF, 05.12.2016

Interview

Link to full interview


"Ciao" Matteo Renzi und "Grüß Gott" Alexander van der Bellen. In Europa hat sich am Wochenende die politische Landschaft neu sortiert. Italien stimmt gegen die Verfassungsreform, Österreich wählt Alexander van der Bellen zum neuen Bundespräsidenten. "Wir sollten beide Ergebnisse jedoch nicht überbewerten", sagt Janis Emmanouilidis vom Brüsseler European Policy Centre im Deutschlandfunk.

Ein Schicksalstag für Europa, so hatten Beobachter den 4. Dezember schon im Vorfeld überschrieben. In Österreich hätte ein Rechtspopulist zum Bundespräsidenten gewählt werden und in Italien die nächste Regierung vor dem Aus stehen können. Das erste ist nicht passiert, das zweite jedoch eingetreten.

Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk warnte Janis Emmanouilidis vom European Policy Centre davor, beide Ereignisse zu überhöhen: Der Sieg van der Bellens bei der Präsidentenwahl in Österreich bedeute nicht, dass die Gefahr gebannt sei und populistische Kräfte in anderen europäischen Mitgliedsländern nicht weiteren Zuwachs verzeichnen könnten. Genauso wenig sei das "Nein" beim Verfassungsreferendum in Italien gleichbedeutend mit dem Ende Italiens im Euroraum. Das Problem für die EU sei nicht die Lücke, die Ministerpräsident Matteo Renzi hinterlasse, sondern die nun folgende Phase der politischen Instabilität. 

Dadurch, dass im kommenden Jahr wichtige Wahlen anstünden, werde es für die EU nicht einfacher, glaubt Emmanouilidis. Es könne jedoch sein, dass es nach den Wahlen in Frankreich und Deutschland ein gewisses Momentum gebe und man zu der Einsicht gelange, dass man auf europäischer Ebene wieder zusammenrücken müsse, um Handlungsfähigkeit zu beweisen.

Link to full interview here

Download of interview here



Latest media contributions

EPC Update/Post-summit Briefing: The March EU Summit: Moment of truth for EUrope’s security awakening?
Online Briefing, YouTube, 21.03.2025

EPC Update/Post-summit Briefing: EUrope alone? Supporting Ukraine in a post-transatlantic world
Online Briefing, YouTube, 07.03.2025

EPC Update: What comes after the German elections and the Munich Security Conference?
Online Briefing, YouTube, 27.02.2025

Turning point? Germany’s elections and the future of Europe
Online Briefing, YouTube, 24.02.2025

Will Germany’s new government restore its role as a bold leader of the EU?
Quotes, The Guaradian, 24.02.2025

«Ενωση» μόνο των προθύμων
Quotes, Kathimerini, 23.02.2025

ELIAMEP Webinar: Germany’s Election Showdown: What’s at Stake?
Online Briefing, YouTube, 18.02.2025

EPC Update & Post-summit Briefing: The future of European Defence – now for real?
Online Briefing, YouTube, 05.02.2025

With Trump’s Backing Uncertain, Europe Scrambles to Shore Up Its Own Defenses
Quotes, New York Times, 03.02.2025

EPC Update: Trump 2.0 – Potential consequences & EUrope’s response
Online Briefing, YouTube, 22.01.2025


Media