Bleiben die Hellenen in der Eurozone?
Oliver Thoma, Deutschlandfunk (German radio), 03.07.2015
Radio discussion
Radio discussion on the Greek crisis boradcasted by the German radio station Deutschlandfunk on 8 July 2015.
Chaostage in Athen, höchste Anspannung in Brüssel die Krise um Griechenland hält Europa in Atem. Bleiben die Hellenen in der Eurozone? Und falls nicht: Welche Folgen hätten ein "Grexit" oder ein "Greccident"?
Ist jetzt die Stabilität des Euros gefährdet? Was bedeutet das griechische Drama für die europäische Integration?
Es diskutieren:
Ulrike Guérot, European Democracy Lab
Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
Antonios Beys, Journalist
Janis A. Emmanouilidis, European Policy Centre
Moderation: Oliver Thoma
Link to interview here
Latest media contributions
2025: Kein leichtes Jahr für die EU
Quotes, Deutsche Welle, 31.12.2024
Pet velikih zadataka za Europsku uniju u 2025
Quotes, Deutsche Welle (HUN), 27.12.2024
EPC Update & Post-summit Briefing: The last EU Summit of a turbulent year: Where next?
Online Briefing, YouTube, 20.12.2024
Europarlamentti uhrasi jalon tehtävänsä
Quotes, Helsingin Sanomat, 02.12.2024
Γιάννης Εμμανουηλίδης: Η ΕΕ δεν έχει ικανή ηγεσία να την οδηγήσει στην εποχή Τραμπ 2.0
Interview, Philenews (Cyprus), 01.12.2024
"EU leadership too weak to navigate Trump 2.0"
Interview, Philenews (Cyprus), 01.12.2024
Αντόνιο Κόστα στο τιμόνι του Ευρωπαϊκού Συμβουλίου
Interview & Quotes, Euronews, 29.11.2024
António Costa takes charge of European Council as Charles Michel steps down
Interview & Quotes, Euronews, 29.11.2024
EU-Kommission auf von der Leyen zugeschnitten?
Interview, NDR Info, 28.11.2024
„Nobelpreis für Trump“: Was seine Freunde in Europa planen
Quotes, Berliner Morgenpost, 28.11.2024