Athen zwischen Grexit und Rettung in letzter Sekunde
Jörg Münchenberg, Deutschlandfunk (German radio), 01.04.2015
Radio discussion
Radio discussion on the Greek crisis boradcasted by the German radio station Deutschlandfunk on 1 April 2015.
Eigentlich sollte sie schon längst vorliegen: Eine tragfähige Reformliste der griechischen Regierung um weitere Milliardenbeträge aus dem Rettungsprogramm von insgesamt 240 Milliarden Euro zu bekommen. Doch die bisher von Athen angebotenen Punkte eines Reformprogramm überzeugen die europäischen Partner des hochverschuldeten Landes nicht wirklich.
Wie geht es also jetzt weiter? Griechenlands Finanzminister glaubt an eine Einigung in der Woche nach Ostern. Ist das realistisch? Wie müsste sinnvolles Konzept aussehen?
Diskussionsleitung:
Jörg Münchenberg, Deutschlandfunk
Es diskutierten:
Jens Bastian, Wirtschaft- und Finanzberater
Carsten Brzeski, Chefvolkswirt bei der Direktbank ING-DiBa
Janis A. Emmanouilidis, EU-Politikberater
Werner Mussler, "FAZ"-Wirtschaftskorrespondent in Brüssel
Link to interview here
Latest media contributions
European Populists Who Looked to Trump Now Look Away
Quotes, The New York Times, 13.01.2021
EPC Update – State of the Union & challenges for 2021
Online Briefing, YouTube, 08.01.2021
Taking Stock of the German EU Council Presidency and Identifying Challenges for 2021
Online DGAP-EPC Event, YouTube, 15.12.2020
Alemania al mando del Consejo Europeo: logros y fracasos
Quotes, Deutsche Welle (Spanish), 15.12.2020
Jokes About Hungarian ‘Dictator’ Masked Breach at Heart of EU
Quotes, Bloomberg, 10.12.2020
"Gesamtnote 2- oder 3+"
Quotes, tagesschau, 01.12.2020
Europas Erfolge, Europas Enttäuschungen: Das erste Jahr der neuen EU-Spitze
Podcast, hr info, 01.12.2020
Die Zeit kühner Prognosen ist vorüber
Quotes, Die Presse (Austria), 27.11.2020
EPC Annual Conference 2020 – European integration in light of COVID-19: United in adversity or my country first?
Online Conference, YouTube, 13.11.2020
US election: EU pins hopes on Joe Biden victory
Quotes, Deutsche Welle (English), 01.11.2020