Athen zwischen Grexit und Rettung in letzter Sekunde
Jörg Münchenberg, Deutschlandfunk (German radio), 01.04.2015
Radio discussion
Radio discussion on the Greek crisis boradcasted by the German radio station Deutschlandfunk on 1 April 2015.
Eigentlich sollte sie schon längst vorliegen: Eine tragfähige Reformliste der griechischen Regierung um weitere Milliardenbeträge aus dem Rettungsprogramm von insgesamt 240 Milliarden Euro zu bekommen. Doch die bisher von Athen angebotenen Punkte eines Reformprogramm überzeugen die europäischen Partner des hochverschuldeten Landes nicht wirklich.
Wie geht es also jetzt weiter? Griechenlands Finanzminister glaubt an eine Einigung in der Woche nach Ostern. Ist das realistisch? Wie müsste sinnvolles Konzept aussehen?
Diskussionsleitung:
Jörg Münchenberg, Deutschlandfunk
Es diskutierten:
Jens Bastian, Wirtschaft- und Finanzberater
Carsten Brzeski, Chefvolkswirt bei der Direktbank ING-DiBa
Janis A. Emmanouilidis, EU-Politikberater
Werner Mussler, "FAZ"-Wirtschaftskorrespondent in Brüssel
Link to interview here
Latest media contributions
EPC Update/Post-summit Briefing: EUrope alone? Supporting Ukraine in a post-transatlantic world
Online Briefing, YouTube, 07.03.2025
EPC Update: What comes after the German elections and the Munich Security Conference?
Online Briefing, YouTube, 27.02.2025
Turning point? Germany’s elections and the future of Europe
Online Briefing, YouTube, 24.02.2025
Will Germany’s new government restore its role as a bold leader of the EU?
Quotes, The Guaradian, 24.02.2025
«Ενωση» μόνο των προθύμων
Quotes, Kathimerini, 23.02.2025
ELIAMEP Webinar: Germany’s Election Showdown: What’s at Stake?
Online Briefing, YouTube, 18.02.2025
EPC Update & Post-summit Briefing: The future of European Defence – now for real?
Online Briefing, YouTube, 05.02.2025
With Trump’s Backing Uncertain, Europe Scrambles to Shore Up Its Own Defenses
Quotes, New York Times, 03.02.2025
EPC Update: Trump 2.0 – Potential consequences & EUrope’s response
Online Briefing, YouTube, 22.01.2025
2025: Kein leichtes Jahr für die EU
Quotes, Deutsche Welle, 31.12.2024