Die deutsch-griechischen Beziehungen
radio eins (German radio), 13.03.2015
Interview
Die Rückkehr der "Troika", angebliche Beleidungen von Wolfgang Schäuble und Reparationsforderungen - die deutsch-griechischen Beziehungen sind derzeit mehr als nur angespannt...
Vor einem Treffen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Tsipras in Brüssel schloss EU-Kommissionspräsident Juncker erneut aus, dass Griechenland aus der Eurozone austritt. Zudem sprach er davon, dass ein Scheitern unmöglich sei. Für Juncker gab es in den vergangenen Wochen jedoch nicht genug Fortschritte. Griechenlands Ministerpräsident Tsipras äußerte sich optimistisch, dass es bald Lösungen geben werde.
Wie ernst man die aktuellen Spannungen nehmen muss, erklärt uns Janis Emmanouilidis. Er ist Politikwissenschaftler vom European Policy Centre in Brüssel.
Link to interview here
Latest media contributions
EPC Update: A world turned upside down: Implications for EUrope's economic & political model
Online Briefing, YouTube, 07.04.2025
EPC Update/Post-summit Briefing: The March EU Summit: Moment of truth for EUrope’s security awakening?
Online Briefing, YouTube, 21.03.2025
EPC Update/Post-summit Briefing: EUrope alone? Supporting Ukraine in a post-transatlantic world
Online Briefing, YouTube, 07.03.2025
EPC Update: What comes after the German elections and the Munich Security Conference?
Online Briefing, YouTube, 27.02.2025
Turning point? Germany’s elections and the future of Europe
Online Briefing, YouTube, 24.02.2025
Will Germany’s new government restore its role as a bold leader of the EU?
Quotes, The Guaradian, 24.02.2025
«Ενωση» μόνο των προθύμων
Quotes, Kathimerini, 23.02.2025
ELIAMEP Webinar: Germany’s Election Showdown: What’s at Stake?
Online Briefing, YouTube, 18.02.2025
EPC Update & Post-summit Briefing: The future of European Defence – now for real?
Online Briefing, YouTube, 05.02.2025
With Trump’s Backing Uncertain, Europe Scrambles to Shore Up Its Own Defenses
Quotes, New York Times, 03.02.2025