Kommt die Krise in der Europäischen Union zurück?
Europa-Journal, OE1, 09.01.2015
Interview to Austrian radio (OE1) on the perspectives for the EU in 2015.
Das neue Jahr beginnt für die Europäische Union so, wie die Jahre zuvor: mit Sorgen um die Stabilität des Euros. Denn die europäische Währung hat in den vergangenen Wochen - seit das Euro-Sorgenkind Griechenland vorgezogene Neuwahlen ausgerufen hat - an den internationalen Finanzmärkten an Wert verloren. Das hässliche Wort Grexit - die Option eines möglichen Austritts Griechenlands aus der Währungsunion - geistert seit dem Wochenende wieder durch die Schlagzeilen. Zwar betonen die EU-Spitzenpolitiker in Brüssel, dass - unabhängig vom Wahlausgang in Griechenland - niemand an einen Rauswurf Griechenlands denkt. Doch allein das laute Nachdenken über einen solchen Schritt - vor allem in den deutschen Medien - sorgt in Brüssel für Unruhe. Ein Bericht von Cornelia Primosch
Listen to interview here
Latest media contributions
EPC Update/Post-summit Briefing: EUrope alone? Supporting Ukraine in a post-transatlantic world
Online Briefing, YouTube, 07.03.2025
EPC Update: What comes after the German elections and the Munich Security Conference?
Online Briefing, YouTube, 27.02.2025
Turning point? Germany’s elections and the future of Europe
Online Briefing, YouTube, 24.02.2025
Will Germany’s new government restore its role as a bold leader of the EU?
Quotes, The Guaradian, 24.02.2025
«Ενωση» μόνο των προθύμων
Quotes, Kathimerini, 23.02.2025
ELIAMEP Webinar: Germany’s Election Showdown: What’s at Stake?
Online Briefing, YouTube, 18.02.2025
EPC Update & Post-summit Briefing: The future of European Defence – now for real?
Online Briefing, YouTube, 05.02.2025
With Trump’s Backing Uncertain, Europe Scrambles to Shore Up Its Own Defenses
Quotes, New York Times, 03.02.2025
EPC Update: Trump 2.0 – Potential consequences & EUrope’s response
Online Briefing, YouTube, 22.01.2025
2025: Kein leichtes Jahr für die EU
Quotes, Deutsche Welle, 31.12.2024