Schub für Populisten

Albrecht Meier, Tagesspiegel, 25.10.2015

Quotes

Link to original article


Die Flüchtlingskrise beflügelt nationalkonservative Parteien in ganz Europa. Sie kommen nicht aus dem Nichts – und bauen auf Überfremdungsängste.

Nicht nur in Polen befinden sich die Rechtspopulisten derzeit im Aufwind. In Europa reicht das Spektrum dieser Parteien von Gruppierungen wie der Jobbik in Ungarn, die offen Stimmung gegen Ausländer machen, bis zur Ukip in Großbritannien, die in erster Linie mit einer radikalen Anti-EU-Rhetorik auftritt. Nach den Worten des Politologen Janis Emmanouilidis vom Brüsseler Think Tank „European Policy Centre“ (EPC) bekommen diese Parteien, die häufig Überfremdungs-Ängste in der Bevölkerung aufgreifen, durch die Flüchtlingskrise „noch einen zusätzlichen Schub“.

Nicht nur in Großbritannien hat sich das Profil der rechtspopulistischen Ukip in Richtung einer Anti-Einwanderungs-Partei verschoben. Dasselbe gilt auch in Deutschland für die AfD, die ursprünglich gegen die Euro-Rettungspolitik angetreten war. Seitdem der Mitbegründer Bernd Lucke im Juli die Partei verlassen hat, sind islam- und ausländerfeindliche Töne aus der AfD häufiger zu hören. Dabei hat die Flüchtlingskrise der Partei zu einem Comeback verholfen, nachdem sie Mitte dieses Jahres fast in der Versenkung zu verschwinden schien. Inzwischen kommt die AfD in Umfragen wieder auf sechs bis acht Prozent – ein ähnlicher Wert wie während ihres Höhenfluges bei den Europa- und Landtagswahlen 2014. Der Brüsseler Politologe Emmanouilidis sieht in der nationalkonservativen Rhetorik einiger AfD-Protagonisten durchaus Parallelen zum Front National in Frankreich. Allerdings könne man angesichts der kurzen Geschichte der 2013 gegründeten AfD noch nicht voraussagen, welche Richtung die deutschen Rechtspopulisten einschlagen werden, so Emmanouilidis. [...] 

Link to original text here


Latest media contributions

2025: Kein leichtes Jahr für die EU
Quotes, Deutsche Welle, 31.12.2024

Pet velikih zadataka za Europsku uniju u 2025
Quotes, Deutsche Welle (HUN), 27.12.2024

EPC Update & Post-summit Briefing: The last EU Summit of a turbulent year: Where next?
Online Briefing, YouTube, 20.12.2024

Europarlamentti uhrasi jalon tehtävänsä
Quotes, Helsingin Sanomat, 02.12.2024

Γιάννης Εμμανουηλίδης: Η ΕΕ δεν έχει ικανή ηγεσία να την οδηγήσει στην εποχή Τραμπ 2.0
Interview, Philenews (Cyprus), 01.12.2024

"EU leadership too weak to navigate Trump 2.0"
Interview, Philenews (Cyprus), 01.12.2024

Αντόνιο Κόστα στο τιμόνι του Ευρωπαϊκού Συμβουλίου
Interview & Quotes, Euronews, 29.11.2024

António Costa takes charge of European Council as Charles Michel steps down
Interview & Quotes, Euronews, 29.11.2024

EU-Kommission auf von der Leyen zugeschnitten?
Interview, NDR Info, 28.11.2024

„Nobelpreis für Trump“: Was seine Freunde in Europa planen
Quotes, Berliner Morgenpost, 28.11.2024


Media