Der erste Lack ist ab wie attraktiv ist der Euro noch?
Mirjam Meinhardt, SWR2 Kontext (German radio), 11.06.2013
Interview
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe befasst sich heute und morgen mal wieder mit dem Euro. Denn nicht alle Beteiligten sind mit den vermeintlichen Rettungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank glücklich. Gerade in den letzten Jahren braucht der Euro immer wieder neue „Stabilitätsmechanismen“ und Krisen-Gipfeltreffen. Das hat offenbar viele Beitrittskandidaten abgeschreckt.
2014 wird Lettland aller Voraussicht nach 18. Euro-Land. Die Regierung in Riga ist begeistert, aber die Letten selbst weniger. Und auch in Polen, Tschechien oder Ungarn ist die Euro-Skepsis hoch. Wie attraktiv ist der Euro noch? Und wie wichtig ist er für Europa? Darüber sprechen wir mit Janis Emmanouilidis vom European Policy Center in Brüssel.
Link to respective site at SWR2 here
Download of original audio clip here
Latest media contributions
Von der Leyen hat sich viel vorgenommen
Quotes, Die Welt, 02.12.2019
Krisenmanagement auf hohem Niveau: Jean-Claude Junckers Bilanz an der Spitze der Europäischen Kommission
Quotes, Luxemburger Wort, 30.11.2019
Neue EU-Kommission nimmt Arbeit auf
Quotes/Interview, ORF ZIB 2, 27.11.2019
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen legt los
Interview, SRF Tagesschau, 27.11.2019
Was von der Ära Juncker in Erinnerung bleibt
Quotes, Tagesanzeiger (CH), 20.11.2019
Η συμφωνία των Πρεσπών και η «υποχώρηση» του Βερολίνου
Quotes, Kathimerini (GR), 29.10.2019
Wahl in Polen: Klarer Sieg für PiS
Quotes, Frankfurter Rundschau, 14.10.2019
Große Koalition in Brüssel?
Quotes, WDR 5 – Politikum, 07.10.2019
Vestager in Doppelrolle: Trump dürfte sein Feindbild weiter pflegen können
Quotes, Handelsblatt, 12.09.2019
Nowa szefowa KE krytykowana za nazwę teki komisarza ds. migracji
Quotes, Polskie Radio, 12.09.2019